Die Digitalisierung in der Industrie nimmt immer stärker zu und verändert die deutsche Wirtschaft damit fundamental. Dabei ergeben sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen Chancen, die bei konsequenter Nutzung ein enormes Wertschöpfungspotenzial besitzen. Ziel des Netzwerkes „Digitalisierung des Service im Maschinen-
und Anlagenbau“ ist es daher, KMU im Bereich des Maschinenbaus durch neue innovative Lösungen bei
der Digitalisierung, vor allem im Servicebereich, zu unterstützen und somit die Verfügbarkeit von Daten zu steigern, deren Verwaltung zu optimieren und Prozesse
im Service zu strukturieren und zu automatisieren.
Im Rahmen der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle sollen Strategien und intelligente Lösungen speziell für KMU entwickelt werden, die generierten Daten auszuwerten und effizienzsteigernd
und kostensenkend bzw. gewinnbringend im Servicebereich zu nutzen. Die Datenerfassung, -übertragung und -auswertung, sowie deren Visualisierung und Umsetzung
in neue Geschäftsmodelle stellen somit wichtige Entwicklungsschwerpunkte des Netzwerkes dar. Begleitende Aspekte sind zudem Fragen der Daten-
und IT-Sicherheit, die Schaffung einheitlicher Standards, sowie die Anpassung der Unternehmens- und Arbeitsorganisation, welche gemeinsam durch die Entwicklung geeigneter Strategien und technologischer Lösungen im Rahmen der Netzwerkarbeit umgesetzt werden sollen.